Welche Führerscheinklasse brauche ich für Wohnmobil oder Wohnwagen?

Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen in den Urlaub starten möchte, sollte sich nicht nur auf Route und Ausstattung konzentrieren – auch der Blick auf den Führerschein ist entscheidend. Denn je nach Gewicht und Fahrzeugtyp gelten unterschiedliche Fahrerlaubnisklassen. Hier erklären wir verständlich, worauf es ankommt.


1. Führerscheinklassen – der Überblick

Klasse B (PKW-Führerschein):

Mit dem regulären Autoführerschein (Klasse B) dürfen Sie:

  • Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fahren

  • Wohnwagen mit einer Gesamtkombination von max. 3,5 Tonnen (Zugfahrzeug + Anhänger) ziehen

Wichtig: Nicht das Leergewicht zählt, sondern das zulässige Gesamtgewicht – also inklusive Beladung, Frischwasser, Gasflaschen, Gepäck etc.


2. Klasse B96 – mehr Spielraum für Wohnwagen-Fahrer

Mit der Erweiterung B96 dürfen Sie schwerere Gespanne fahren:

  • Zugfahrzeug + Wohnwagen mit Gesamtkombination bis 4,25 Tonnen

Hinweis: Für B96 ist keine Prüfung nötig, aber eine Fahrerschulung bei einer Fahrschule (ca. 7 Stunden Theorie und Praxis).


3. Klasse BE – für große Gespanne

Mit dem BE-Führerschein sind Sie noch flexibler:

  • Zugfahrzeug mit Anhänger bis 3,5 Tonnen Anhängergewicht, unabhängig vom Gewicht des Zugfahrzeugs

Diese Klasse ist ideal für große Wohnwagen – hier ist eine praktische Prüfung bei einer Fahrschule erforderlich.


4. Wohnmobile über 3,5 Tonnen – Klasse C1 erforderlich

Für größere Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen bis 7,5 Tonnen benötigen Sie:

  • Führerscheinklasse C1

Diese Klasse ist oft bei luxuriösen oder vollintegrierten Wohnmobilen nötig. Auch hier ist eine theoretische und praktische Prüfung erforderlich.


Achtung bei älteren Führerscheinen (vor 1999)

Wer noch den alten „Klasse 3“-Führerschein besitzt, hat Glück:

Diese Fahrerlaubnis erlaubt in der Regel:

  • Wohnmobile bis 7,5 Tonnen

  • Wohnwagengespanne mit mehr als 3,5 Tonnen (je nach Eintrag)

Trotzdem empfiehlt es sich, bei Unsicherheit die Einträge prüfen zu lassen – vor allem bei internationalen Reisen.


Fazit: Vor dem Urlaub prüfen lohnt sich

Ob Wohnmobil oder Wohnwagen – die richtige Führerscheinklasse ist entscheidend für eine entspannte und legale Reise. Wer flexibel bleiben will, sollte über B96 oder BE nachdenken – oder bei größeren Fahrzeugen die Klasse C1 in Erwägung ziehen.

Weitere Beiträge lesen: