Camping mit Hund – worauf Sie achten sollten

Urlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen ist ideal für alle, die flexibel reisen und die Natur genießen möchten – und das gilt auch für unsere vierbeinigen Begleiter. Camping mit Hund kann für Mensch und Tier ein echtes Abenteuer sein. Damit der Urlaub für alle entspannt verläuft, gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten.


1. Stellplatzwahl: hundefreundlich & naturnah

Nicht jeder Campingplatz ist automatisch auch hundefreundlich. Achten Sie bei der Auswahl auf:

  • Erlaubnis zur Mitnahme von Hunden

  • Gassiwege oder Freilaufflächen in der Nähe

  • Hundedusche oder Wassernapfstationen

  • Leinenpflicht und Platzregeln

Tipp: Einige Plätze bieten sogar besondere Hundebereiche oder Aktivitäten für Fellnasen.


2. Die richtige Ausstattung für unterwegs

Diese Dinge sollten bei einem Campingurlaub mit Hund auf keinen Fall fehlen:

  • Fress- und Wassernäpfe

  • Ausreichend Futter (besonders bei Spezialnahrung)

  • Hundebett oder Decke für den Wohnbereich

  • Leine, Schleppleine und ggf. mobile Umzäunung

  • Spielzeug & Kauartikel

  • Kotbeutel – am besten auf Vorrat

  • Erste-Hilfe-Set für Tiere


3. Sicherheit im Fahrzeug

Während der Fahrt gilt auch für Hunde: Sicherheit geht vor.

  • Verwenden Sie eine Transportbox, einen Anschnallgurt oder ein stabiles Trenngitter.

  • Achten Sie auf ausreichend Frischluft und regelmäßige Pausen.

Im Sommer: Lassen Sie den Hund niemals allein im geschlossenen Fahrzeug – auch bei geöffnetem Fenster kann es lebensgefährlich heiß werden.


4. Gesundheit und Reiseunterlagen

  • EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung nicht vergessen (besonders bei Reisen ins Ausland)

  • Chipnummer prüfen und ggf. beim Haustierregister registrieren

  • Zecken- und Flohschutz je nach Reiseziel anpassen

  • Telefonnummer am Halsband oder GPS-Tracker am Geschirr für den Notfall


5. Rücksicht auf andere Camper

Nicht alle Mitreisenden sind Hundefreunde – deshalb:

  • Hund immer im Griff behalten, Leinenpflicht beachten

  • Ruhige Plätze bevorzugen, um Bellen und Unruhe zu vermeiden

  • Hinterlassenschaften konsequent beseitigen

So bleibt das Miteinander auf dem Platz harmonisch – und Sie sind jederzeit gern gesehene Gäste.


Fazit: Mit guter Vorbereitung wird Camping mit Hund zum Urlaub für alle

Wer auf die Bedürfnisse seines Hundes achtet, vorausschauend packt und einen passenden Platz wählt, kann gemeinsam unvergessliche Reisen erleben – ob am See, in den Bergen oder an der Küste.

Lesen Sie jetzt mehr: